Sippentruhe und Wandbehang Deutsches Heimatwerk, 1942, Motive: Greif, Äskulapstab
Der Verkauf unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit in Dtl. etwa 1-3 Tage, außer Sonn- und Feiertag.
- Artikel-Nr.: MG1866

Originales Unikat! Extrem selten.
Die Sippentruhe ist aus massivem braunen Eichenholz mit Schnitzereien an der Frontseite. Aus Goethes ´Faust´: WAS DU ERERBET VON DEINEN VÄTERN HAST, ERWIRB ES, UM ES ZU BESITZEN | Weiterhin die initialen RK und MK, Greif und Äskulapstab, Die Jahreszahl 1942. Blumen- und Eichenbaummotive. Der Deckel ist klappbar. Gewicht ca. 30 Kilogramm. Maße: 51 x 103 x 56 cm.
Der relativ leichtgewichtige Wandteppich des Deutschen Heimatwerk aus der Meldorfer Weberei besteht aus einer Art Wollstoff und zeigt phantasievolle florale, sowie animale Verzierungen als Lebensbaum. Maße: 134 x 112 cm.
Die Sachen haben eine normale Patina. Es ist nichts beschädigt. Über die damalige Herkunft ist nichts bekannt.
Abholung bevorzugt. Versand nur auf eigene Gefahr.
Eventuelle Farbunterschiede bei den Fotos können durch die unterschiedlichen Lichtverhältnisse entstanden sein.
Gewicht: | 32 kg |
Wir gewähren Ihnen ein Rückgaberecht von 31 Tagen!